Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| book | das Buch Pl.: die Bücher | ||||||
| volume - book | das Buch Pl.: die Bücher | ||||||
| casebook | das Buch Pl.: die Bücher | ||||||
| quire - of paper | das Buch Pl.: die Bücher - 25 bzw. 24 Bogen Papier | ||||||
| ledger [FINAN.] | das Buch Pl.: die Bücher - der Buchhaltung | ||||||
| page [fig.] - pages collectively selten | das Buch Pl.: die Bücher | ||||||
| book-entry system [FINAN.] | das Buchübertragungssystem | ||||||
| Book of Judges [Abk.: Judg, Jg, Jgs, or Jud] [REL.] | das Buch (der) Richter [Abk.: Ri] [Bibel] | ||||||
| Book of Esther (kurz: Esther) [Abk.: Esth.] - a book of the Bible [REL.] | das Buch Esther (kurz: Esther) | ||||||
| Book of Job [Abk.: Jb] [REL.] | das Buch Hiob [Bibel] | ||||||
| Proverbs used with sg. verb [REL.] | das Buch der Sprüche [Bibel] | ||||||
| e-book | das E-Buch Pl.: die E-Bücher | ||||||
| playbook (Amer.) [SPORT] | das Spielzug-Buch Pl.: die Spielzug-Bücher - Begriff aus dem American Football | ||||||
| primer [BILDUNGSW.] | das Abc-Buch Pl.: die Abc-Bücher veraltet | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Buch | |||||||
| buchen (Verb) | |||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| The book is published by Knaur. | Das Buch ist bei Knaur erschienen. | ||||||
| The book is published by Knaur. | Das Buch ist im Knaur-Verlag erschienen. | ||||||
| The book was adapted for the screen in 1981. | Das Buch wurde 1981 fürs Fernsehen adaptiert. | ||||||
| the book sells well | das Buch geht gut | ||||||
| the book sells well | das Buch verkauft sichAkk. gut | ||||||
| The book continued in installmentsAE over the next several months. The book continued in instalmentsBE over the next several months. | Das Buch erschien die nächsten Monate in Fortsetzungsfolgen. | ||||||
| Each book he writes is a masterpiece. | Jedes Buch, das er schreibt, ist ein Meisterwerk. | ||||||
| The book is temporarily out of stock. | Das Buch ist gegenwärtig nicht am Lager. | ||||||
| I love this book, if only because of its title. | Ich mag das Buch, alleine schon wegen des Titels. | ||||||
| She didn't read the book that I gave her. | Sie hat das Buch, das ich ihr geschenkt habe, nicht gelesen. | ||||||
| She didn't read the book which I gave her. | Sie hat das Buch, das ich ihr geschenkt habe, nicht gelesen. | ||||||
| Each book he writes is a masterpiece. | Wirklich jedes Buch, das er schreibt, ist ein Meisterwerk. | ||||||
| we were sliding all over the place | das war eine schöne Rutschpartie | ||||||
| the building was structurally sound | das Gebäude hatte eine gesunde Bausubstanz | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| It's a closed book. | Das ist ein Buch mit sieben Siegeln. | ||||||
| To each his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| Each to their own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| Each to his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| a well-worn volume | ein ganz zerlesenes Buch | ||||||
| this is no mean feat | das ist eine beachtliche Leistung | ||||||
| that was a close call | das war eine Zitterpartie | ||||||
| That's smashing! | Das ist eine Wucht! | ||||||
| There is no money in that. | Das ist eine brotlose Kunst. | ||||||
| this is not to be sneezed at | das ist nicht zu verachten | ||||||
| those were his words | das waren seine Worte | ||||||
| That's nothing! | Das ist eine Kleinigkeit! | ||||||
| That's a pretty kettle of fish. | Das ist eine schöne Bescherung. | ||||||
| That's a pretty mess! | Das ist ja eine schöne Bescherung! - ironisch | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to post | posted, posted | | buchen | buchte, gebucht | | ||||||
| to tally | tallied, tallied | | buchen | buchte, gebucht | | ||||||
| to make a reservation | made, made | | buchen | buchte, gebucht | | ||||||
| to book sth. | booked, booked | | etw.Akk. buchen | buchte, gebucht | | ||||||
| to book up for sth. | etw.Akk. buchen | buchte, gebucht | | ||||||
| to reserve sth. | reserved, reserved | | etw.Akk. buchen | buchte, gebucht | | ||||||
| to enter sth. (as sth.) | entered, entered | | etw.Akk. (als etw.Akk.) buchen | buchte, gebucht | | ||||||
| to make a clearing posting [KOMM.] | buchen | buchte, gebucht | | ||||||
| to keep a record (of sth.) | kept, kept | | Buch (über etw.Akk.) führen | führte, geführt | | ||||||
| to riffle through a book | riffled, riffled | | ein Buch durchblättern | ||||||
| to thumb through a book | thumbed, thumbed | | ein Buch durchblättern | ||||||
| to bind a book | bound, bound | | ein Buch binden | band, gebunden | | ||||||
| to flip a book open | ein Buch aufschlagen | schlug auf, aufgeschlagen | | ||||||
| to review a book | reviewed, reviewed | | ein Buch besprechen | besprach, besprochen | | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| this Pron. | das | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
| what Pron. | das, was | ||||||
| albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
| albeit Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
| despite this Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
| seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
| whereas Konj. [JURA] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
| notwithstanding that Konj. | ungeachtet dessen, dass | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| instead Adv. | anstatt dessen | ||||||
| in lieu thereof | anstatt dessen | ||||||
| Cytherean Adj. [MYTH.] | die Aphrodite betreffend | ||||||
| at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Buchseite, Klangvolumen, Fallsammlung, Sperrleiste, Kantholzträger, Krankenfälle | |
Grammatik |
|---|
| Das Adverb Das Adverb bezeichnet die Umstände, in denen ein Geschehen bzw. eine Handlung verläuft, z. B. Ort, Zeit und Art und Weise. Der deutsche Name für Adverb ist auch Umstandswort. |
| Das Pronomen Ein Pronomen ist nach der klassischen Definition ein Wort, das für ein anderes Wort, ein Nomen, stehen kann. Die deutsche Bezeichnung für Pronomen ist Fürwort. |
| Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
| Das Adjektiv und das Adverb Ein Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft einesSubstantivs, eines Pronomens oder eines Mehrwortausdrucks – z. B. dieBeschaffenheit eines konkreten Gegenstands, ein Charaktermerkmal … |
Werbung






